Neuigkeiten
Aktuelle Berichte und Bilder aus dem Naturschutz in Iffezheim

Mit Gudrun unterwegs in den Süden
Unsere beiden Jungstörche Gudrun und Gerhard haben sich schon aufgemacht in ihre Winterquartiere. Leider können wir Gerhard nicht verfolgen, da der Sender keine Signale sendet. Gudrun hat Iffezheim vor 2 Wochen verlassen und hat sich zunächst im Großraum Achern aufgehalten. Seit Samstag, 10.8. fliegt sie Richtung Süden entlang der Rhone und ist heute am Mittwoch 13.8., 11.30 Uhr in der Nähe von Avignon.
Wir wünschen ihr weiterhin einen guten Flug.
MINIaner am Mühlbach
Am 12.07.2025 konnten interessierte Grundschulkinder unseren Mühlbach kennenlernen. Wir schauten uns Bachbett, Tiere im und am Bach, den Bachverlauf und Vieles mehr ganz genau an. Bei gutem und warmem Wetter durften natürlich auch lustige Wasserspiele nicht fehlen.


Insektenhotel
– ein Bauprojekt der Maria-Gress-Schule und der INI
Nein, Insekten brauchen kein Hotel um mal Urlaub zu machen, aber sie brauchen dringend Wohnraum.
Bienen sind als Bestäuber für viele Pflanzen überlebenswichtig und leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Nahrungsmittelproduktion und die Artenvielfalt. Zudem sind Insekten eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere wie Vögel, Fische und Säugetiere. Ohne Insekten würde das ökologische Gleichgewicht stark gestört, was negative Folgen für die Natur und auch für uns Menschen hätte. Ihre Bedeutung für die Umwelt ist also unermesslich und sollte geschützt werden. Dies erklärte Johannes Godbarsen anlässlich der Projekttage den Schulkids der Maria-Gress-Schule.
Doch ihr Lebensraum wird kleiner und ein Großteil unserer heimischen Wildbienenarten sind im Fortbestand bedroht. Insektenhotels bieten ihnen einen sicheren Unterschlupf. Sie dienen als Nisthilfe und helfen ihnen zum Überwintern.
Für das neue Zuhause für Wildbienen sammelten Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 unter Federführung der Lehrerin Stefanie Weißenburger und der Schulsozialarbeiterin Ulrike Schlager am ersten Tag des Projekts bestes Füllmaterial für die Inneneinrichtung.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick, den richtigen Materialien und einer Portion Kreativität gestalten sie im Handumdrehen ein artgerechtes Zuhause für Wildbienen und andere nützliche Insekten und befüllten fleißig das Hotel.
Für die jungen Baumeister und Naturforscher gab es viel Neues und Wissenswertes über die Welt der Nützlinge zu erfahren. Zudem zeigte das Projekt den Kindern wie wichtig Teamwork und Zusammenarbeit sind.
Fazit: Freude und Spaß hatten alle. Nun bleibt noch genügend Zeit die Bewohner beim Einzug zu beobachten, bevor der Winter naht.
Vielen Dank an die Helfer, die diese Aktion unterstützt haben und ein besonderer Dank an Lutz und Herbert König für die vorbereitenden Arbeiten wie Planung und Rohbau dieses XXL-Hotels.
Neues von den Iffezheimer Jungstörchen
Unsere Störche Gudrun und Gerhard üben fleißig.



Premiere für Störche und Storchenexperten
„Die schon wieder“ dachten am Freitag den 13. Juni vielleicht die 2 Jungstörche auf dem Iffezheimer Schlauchturm, als sie Stefan Eisenbarth und Annette Jung sahen. Denn genau vor 4 Tagen, am Pfingstmontag, hatten die beiden Storchenexperten dem Iffezheimer Storchennachwuchs die Erkennungsringe mit den Nummern DER AKL13 und DER AKL14 am linken Bein angebracht. Diesmal war das rechte Bein im Blickpunkt. Für die beiden Störche und die Storchenexperten war die Aktion eine Premiere. Ein kleiner, 27g schwerer bzw. leichter Sender in Ringform liefert Daten über das Zugverhalten, die Zugroute und gibt weiter Informationen z.B. über Flughöhe, Fluggeschwindigkeit etc.. Noch ist es nicht möglich öffentlich auf die Senderdaten zuzugreifen. Doch Annette Jung wird die INI-Vorsitzende Waltraud Godbarsen auf dem Laufenden halten. Die neuen Sender wurden vom Max-Plank-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell zur Verfügung gestellt. Bereits 2005 wurden 3 Iffezheimer Störche besendert. Allerdings waren die Sender mittels eines „Rucksackes“ auf dem Rücken der Störche festgemacht. Die Daten wurden gegen eine relativ hohe Monatsgebühr von einem französischen Telekommunikationsunternehmen empfangen und an die INI weitergeleitet. Nach 3 Jahren „Beobachtung“ kündigte die INI den Vertrag. Damit die diesjährigen Storchenjungen nicht nur anhand der Ringnummer zu identifizieren sind, erhielten sie auf Vorschlag der INI-Vorsitzenden noch Namen. So wird die INI künftig (und hoffentlich auch lange) Signale von Gudrun und Gerhard erhalten.
Jungstörche erhalten „Reisepass“
Die beiden Jungstörche auf dem Iffezheimer Schlauchturm wurden am Pfingstmontag von Stefan Eisenbarth und Annette Jung für ihre Reise in den Süden vorbereitet. In Ringform erhielten sie die „Reisepässe“ mit den Nummern DER AKL 13 und DER AKL 14. Vermutlich Ende Juli werden sie dann die erste große Reise in den Süden antreten. Bis dahin müssen sie allerdings noch stark und kräftig werden und ihre Flugmuskeln aufbauen. Man kann sie derzeit beobachten, wie sie erste Trainingsübungen absolvieren.
Willkommen auf unserer neuen Webseite!

Jetzt online – Ihre Plattform für den Naturschutz!
Hat ein bisschen gedauert....aber jetzt freuen wir uns, Ihnen unsere brandneue Webseite vorstellen zu dürfen! Aktuell bieten wir Ihnen umfassende Informationen und wertvolle Einblicke in die Welt des Naturschutzes. Sicher und authentisch – das ist unser Motto! Wir möchten Sie über unsere Projekte informieren, Tipps für umweltfreundliches Verhalten bereitstellen und Möglichkeiten zur aktiven Mithilfe aufzeigen. Schauen Sie vorbei und werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft für den Naturschutz!
16.05.2025
Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am 16. Mai ein. Diese findet im wunderbar renovierten Vereinsheim „Am Hellen Wasser“ statt. Beginnen werden wir um 19:00 Uhr. Gemeinsam möchten wir über wichtige Themen im Bereich Naturschutz sprechen und die zukünftigen Projekte planen. Ihre Meinung und Ihr Engagement sind uns wichtig! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
