Neuigkeiten
Aktuelle Berichte und Bilder aus dem Naturschutz in Iffezheim
Neues von den Iffezheimer Jungstörchen
Unsere Störche Gudrun und Gerhard üben fleißig.



Premiere für Störche und Storchenexperten
„Die schon wieder“ dachten am Freitag den 13. Juni vielleicht die 2 Jungstörche auf dem Iffezheimer Schlauchturm, als sie Stefan Eisenbarth und Annette Jung sahen. Denn genau vor 4 Tagen, am Pfingstmontag, hatten die beiden Storchenexperten dem Iffezheimer Storchennachwuchs die Erkennungsringe mit den Nummern DER AKL13 und DER AKL14 am linken Bein angebracht. Diesmal war das rechte Bein im Blickpunkt. Für die beiden Störche und die Storchenexperten war die Aktion eine Premiere. Ein kleiner, 27g schwerer bzw. leichter Sender in Ringform liefert Daten über das Zugverhalten, die Zugroute und gibt weiter Informationen z.B. über Flughöhe, Fluggeschwindigkeit etc.. Noch ist es nicht möglich öffentlich auf die Senderdaten zuzugreifen. Doch Annette Jung wird die INI-Vorsitzende Waltraud Godbarsen auf dem Laufenden halten. Die neuen Sender wurden vom Max-Plank-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfzell zur Verfügung gestellt. Bereits 2005 wurden 3 Iffezheimer Störche besendert. Allerdings waren die Sender mittels eines „Rucksackes“ auf dem Rücken der Störche festgemacht. Die Daten wurden gegen eine relativ hohe Monatsgebühr von einem französischen Telekommunikationsunternehmen empfangen und an die INI weitergeleitet. Nach 3 Jahren „Beobachtung“ kündigte die INI den Vertrag. Damit die diesjährigen Storchenjungen nicht nur anhand der Ringnummer zu identifizieren sind, erhielten sie auf Vorschlag der INI-Vorsitzenden noch Namen. So wird die INI künftig (und hoffentlich auch lange) Signale von Gudrun und Gerhard erhalten.
Jungstörche erhalten „Reisepass“
Die beiden Jungstörche auf dem Iffezheimer Schlauchturm wurden am Pfingstmontag von Stefan Eisenbarth und Annette Jung für ihre Reise in den Süden vorbereitet. In Ringform erhielten sie die „Reisepässe“ mit den Nummern DER AKL 13 und DER AKL 14. Vermutlich Ende Juli werden sie dann die erste große Reise in den Süden antreten. Bis dahin müssen sie allerdings noch stark und kräftig werden und ihre Flugmuskeln aufbauen. Man kann sie derzeit beobachten, wie sie erste Trainingsübungen absolvieren.
Willkommen auf unserer neuen Webseite!

Jetzt online – Ihre Plattform für den Naturschutz!
Hat ein bisschen gedauert....aber jetzt freuen wir uns, Ihnen unsere brandneue Webseite vorstellen zu dürfen! Aktuell bieten wir Ihnen umfassende Informationen und wertvolle Einblicke in die Welt des Naturschutzes. Sicher und authentisch – das ist unser Motto! Wir möchten Sie über unsere Projekte informieren, Tipps für umweltfreundliches Verhalten bereitstellen und Möglichkeiten zur aktiven Mithilfe aufzeigen. Schauen Sie vorbei und werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft für den Naturschutz!
16.05.2025
Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
Wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am 16. Mai ein. Diese findet im wunderbar renovierten Vereinsheim „Am Hellen Wasser“ statt. Beginnen werden wir um 19:00 Uhr. Gemeinsam möchten wir über wichtige Themen im Bereich Naturschutz sprechen und die zukünftigen Projekte planen. Ihre Meinung und Ihr Engagement sind uns wichtig! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
